Anleitung zum Messen von Vorhängen
Schritt 1: Breite messen (Länge und Platzierung der Stange/Schiene bestimmen)
Wenn Sie die Stange eingebaut haben, messen Sie bitte die Stangenlänge und notieren Sie dieses Maß.
Wenn Sie die Stange nicht installiert haben, entscheiden Sie zunächst, wo Sie die Gardinenstange über und an den Seiten des Fensterrahmens montieren möchten. Überlegen Sie, wie hoch die Stange sein soll, um den gewünschten optischen Effekt zu erzielen.
-
- Höhe über dem Fensterrahmen: Normalerweise werden Gardinenstangen 15 bis 25 cm über dem Fensterrahmen angebracht, um die Illusion eines höheren Fensters zu erzeugen. Markieren Sie diese Höhe leicht mit einem Bleistift oder verwenden Sie Klebeband als Orientierungshilfe.
- Breite über den Fensterrahmen hinaus: Fügen Sie auf jeder Seite des Fensterrahmens zusätzliche Breite (normalerweise 15–38 cm) für den Vorhangstapel hinzu. Markieren Sie diese Punkte leicht mit einem Bleistift oder verwenden Sie Klebeband als Orientierungshilfe.
-
Schritt 2: Kennen Sie die Standardfülleeinstellung von TWOPAGES
Um zu vermeiden, dass Vorhänge wie ein gespanntes Laken aussehen, müssen Sie in Erwägung ziehen, mehr Fülle hinzuzufügen, um zusätzliche Breite zum Abdecken zu schaffen.
-
Plissierte Stile
Die Stofffülle ist bereits im Design berücksichtigt. Wir verwenden 200–230 % Stofffülle, um die Falten zu erzeugen und so einen satten und voluminösen Look zu erzielen. -
- 2x Fülle für Quetschfalten, Schneiderfalten, Kellerfalten und Kelchfalten.
- 2,3-fache Fülle für Dreifachfalten- und Dreifachschneiderfalten-Stil.
-
Softtop- und Ösenstile
Die Standardfülle beträgt 1 (oder 100 %). Für die endgültige Breite der Vorhänge sollten Sie eine Füllmenge von 150–200 % berücksichtigen. 150 % Füllmenge ergibt einen maßgeschneiderten Look, während die empfohlene Füllmenge von 200 % ein reicheres, opulenteres Erscheinungsbild erzeugt. Empfohlene Füllmenge:
- 1,5-fache Stangenbreite für eine moderate Raffung.
- 2-fache Stangenbreite für eine Standardraffung.
- Sie bestimmen das Fülleverhältnis, um Falten je nach Header-Typ zu erstellen.
- Sie bestimmen, wie viele Paneele Sie benötigen, um die gewünschte Fülle zu erreichen.
- Das Füllverhältnis variiert je nach Kopfzeilenstil.
-
-
Schritt 3: Bestimmen Sie die fertige Breite und Länge des Vorhangs (mit Beispiel)
Falten
Weiches Top
Tülle
Breite bestimmen
- Bei Plissee-Stil: Breite einzelner Paneele = Gesamtlänge der Stangenschiene / Paneelanzahl
- Für Softtop-Stil, Einzelplattenbreite = (Gesamtlänge der Stangenschiene x 200 % Fülle) / Plattenanzahl
- Für Ösenausführung, Einzelplattenbreite = (volle Stangenschienenlänge x 200 % Fülle) / Plattenmenge
-
Finden Sie Ihren perfekten Standort
- Unterschiedliche Vorhanglängen sorgen für abwechslungsreiche optische Erlebnisse in Ihrem Raum.
-
Notiz
- Ihr individueller Vorhang wird in der von Ihnen angegebenen Breite und Länge angefertigt.
- Zu den Kopfteilen gehören Quetschfalten, Quetschfalten mit hinterer Lasche, dreifache Quetschfalten, Schneiderfalten, dreifache Schneiderfalten und flache Haken. Sie werden mit verstellbaren Nadelhaken geliefert. Gardinenringe oder Clipringe müssen separat erworben werden.
- Verwenden Sie ein Stahlbandmaß und messen Sie Breite und Länge auf den nächsten 1 Zoll genau.
- Messen Sie jedes Fenster und jede Tür einzeln.
- Die Wahrnehmung von Fülle kann unterschiedlich sein. Manche bevorzugen einen lockereren Fall, andere wünschen sich ein volleres, geraffteres Aussehen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Füllefaktors Ihren persönlichen Geschmack und die gewünschte Raumwirkung.
- Dieser Leitfaden bietet Empfehlungen und Ratschläge, deckt jedoch nicht alle möglichen Szenarien und Methoden ab. Für komplexere Messungen und Anfragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@zaopai.com.
-